
Kapelle Saint-Guénolé, der Brunnen und das Kreuz von Coët à Tous
Coët à Tous
56340 Carnac
56340 Carnac
Sie wurde 1851 erbaut und ersetzt ein Gebäude (mit demselben Namen), das 1785 unterhalb des Hügels errichtet wurde (das Datum ist auf einem Stein des heutigen Glockenturms vermerkt).
In der Nähe der Kapelle von 1766 wurde ein Sarkophag gefunden. Der Legende nach handelte es sich dabei um den von Saint-Guénolé. In Wirklichkeit blieb die Identität des Sargbewohners jedoch unbekannt. Heute ist er wieder in die Kapelle zurückgekehrt, wo er ausgestellt ist.
Sein Pardon wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni gefeiert, wo die Großzügigkeit eines jeden Einzelnen die Organisation eines lokalen Festes nach der traditionellen Messe, der Prozession, die dazu dient, den Brunnen zu segnen, und dem prächtigen Freudenfeuer ermöglicht.
Neben der Kapelle befinden sich ein Kreuz, ein Brunnen und eine Quelle.
In der Nähe der Kapelle von 1766 wurde ein Sarkophag gefunden. Der Legende nach handelte es sich dabei um den von Saint-Guénolé. In Wirklichkeit blieb die Identität des Sargbewohners jedoch unbekannt. Heute ist er wieder in die Kapelle zurückgekehrt, wo er ausgestellt ist.
Sein Pardon wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni gefeiert, wo die Großzügigkeit eines jeden Einzelnen die Organisation eines lokalen Festes nach der traditionellen Messe, der Prozession, die dazu dient, den Brunnen zu segnen, und dem prächtigen Freudenfeuer ermöglicht.
Neben der Kapelle befinden sich ein Kreuz, ein Brunnen und eine Quelle.
Coët à Tous
56340 Carnac
56340 Carnac
Art der Ausrüstung
Historische Stätte und Denkmal
Calvaire et enclos paroissiaux
Kapelle
Fontaines et Lavoirs
Gesprochene Sprachen
Französisch